Willkommen

[electronic commerce]

The buying and selling of goods and services between two parties involving the flow of electrons through a vacuum or through semi­conductors.Der Verkauf von Gütern oder Dienst­leistungen zwischen zwei Parteien unter Zuhilfe­nahme von Elektronen, die durch ein Vakuum oder durch Halbleiter fließen.

Auf der Homepage der Firma electronic commerce & web erhalten Sie Informationen über unser Web-Büro kmu.ecw.at und die Vorteile für EPU und KMU. Weiters bieten wir aktuelle Links zu Meldungen zu Sicherheitsproblemen sowie IT News und eine kurze Übersicht über unseren Service.

Für weiterführende Fragen steht ein Anfrageformular zur Verfügung - wir freuen uns auf Ihr Interesse.

In Kürze:

kmu.ecw.at

Das Web-Büro

Unser Angebot richtet sich an Unternehmer (KMU) und Einzelpersonen-Unternehmen (EPU), die eine effiziente, moderne und sichere Verwaltung ihres Unternehmens suchen. Unsere Anwendung wird direkt in jedem modernen Browser ausgeführt und benötigt keine weiteren Programme.

Das System läuft auf unserem selbst verwalteten Server in einem europäischen Rechenzentrum, sodass wir eine sichere Umgebung anbieten können. Das Programm wurde von uns selbst erstellt und wird seit 1996 laufend weiter entwickelt. Dadurch können wir sicherstellen, dass absolut keine Teile der Anwendung irgendein Sicherheitsrisiko darstellen.

Andererseits können wir so einen äußerst kompakten Programmcode erstellen. So werden z.B. keine aufgeblähten Bibliotheken verwendet, die schon mal mit ein paar 100KB an Daten, die übertragen werden müssen, zu Buche schlagen - nicht sehr effizient wenn man z.B. per GSM arbeitet.

Eine internet-basierte Lösung?

Die Vorteile einer reinen browser-basierten Anwendung gegenüber allen anderen Programmen liegen vor allem in der Verfügbarkeit auf praktisch allen Plattformen (Stichwort heterogene Netzwerke) und von jedem Punkt der Welt und der Einfachheit für den Anwender (keine Installation, keine Updates notwendig, keine Backups notwendig).

Diese Unabhängigkeit bringt einen weiteren Vorteil für den Anwender: sollte die eigene Hardware einmal kaputt gehen kann sofort mit einem beliebigen anderen System weitergearbeitet werden - im Notfall in einem Internet-Cafe bis das Problem behoben ist. Auch die Inbetriebnahme eines komplett neuen Computers ist kein Problem: in den allermeisten Fällen können Sie sofort nach Installation des Betriebssystems und eines Browsers wieder loslegen.

Insbesondere für mobile Anwender (Notebook, Tablet) ergibt sich noch ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt: wird der Notebook/Tablet gestohlen oder geht verloren, so sind ihre Daten nicht gefährdet.

Schnell!

Das Web-Büro wurde von Grund auf als Internet Anwendung erstellt. Je nach verfügbarer Bandbreite arbeiten Sie auf ihrem Computer, Notebook oder Tablet so, als wären alle Daten und die Anwendung lokal auf ihrem Rechner gespeichert. Die typischen Antwortzeiten der Anwendung liegen bei unter 10 Millisekunden!

manu factum

Unsere Anwendung wurde von Hand erstellt und ist kein zusammengestelltes Programm aus einer der populären Entwicklungsumgebungen. Das erlaubt uns, einen sehr kompakten HTML Code, der exakt auf die Notwendigkeiten der jeweiligen Seite abgestimmt ist, auszuliefern. Das führt zu kleinen Dateien, die sich naturgemäß sehr schnell über das Internet ausliefern lassen. All das führt zu einer schnellen online Anwendung.

Ein geschlossenes System

Sehr vieles ist im Internet gratis, aber: Wenn der Service gratis ist, sind Sie das Produkt.

Ihre Daten werden bei uns zu keinem Zeitpunkt irgendwelchen Dritten weitergegeben werden, wir haben keine Werbenetzwerke, an wir Sie und ihre Daten verkaufen würden, und unser Marketingplan sieht Sie nicht als ein Produkt sondern als Kunde.

Wenn Sie also nicht wie ein Produkt verkauft werden wollen, dann haben Sie bei uns eine echte Alternative. Und selbstverständlich können Sie die Kosten für diese Anwendung in Ihrer Buchhaltung gewinnmindernd abschreiben.

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

Die Möglichkeiten

Mit unserem Webbüro haben Sie aktuell folgende Möglichkeiten:

Ist das alles?

Nicht ganz. Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Was zeichnet unsere Anwendung aus?

Das finden Sie nicht überall:

Und mehr!

Wir haben aber noch mehr anzubieten:

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

kmu.ecw.at

kmu.ecw.at - Ihre Vorteile auf einen Blick

Warum sollten Sie kmu.ecw.at nutzen? Was bringt es? Hier einige gute Gründe für diese Anwendung:

  • Keine lokale Installation notwendig: alles läuft direkt in ihrem Browser
  • Keine Updates notwendig: es steht immer die aktuellste Version online
  • Ihr Büro immer dabei: kann von jedem Internetzugang weltweit genutzt werden
  • Optimierter Datentransfer: läuft auch mit GSM/UMTS
  • Alle Dokumente in PDF: kann überall angesehen und gedruckt werden
  • PDF Versand per E-Mail direkt vom Server: keine Mail Software lokal notwendig (zB im Internetcafe)
  • Hohe Sicherheit: durchgehende SSL Verschlüsselung, abgeschlossenes System (keine externen Links, keine externen Analysesysteme etc.)
  • Vielseitig: läuft mit Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari und auch auf dem Tablet
  • Ideal gerade auch für heterogene Netzwerke: ihr LAN ist historisch gewachsen und besteht aus Windows, Apple, Linux und anderen Systemen? Hier finden Sie die gemeinsame Basis.
  • Keine Backup Sorgen: die Daten werden täglich automatisch gesichert
  • Hochsichere Hardware: Server mit mehrfach redudanter Stromversorgung und Klimatisierung, Hardware RAID mit SSD Festplatten, zertifiziertes europäisches Rechenzentrum.

Sie möchten…

Wir bieten…

…ihr Büro immer dabei haben…eine Web-Applikation, die mit jedem aktuellen Browser funktioniert
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich diese Applikation mit Internet Explorer/Firefox/Safari unter Windows/Mac/Linux verwenden?
Ja. Sie können diese Applikation mit allen aktuellen Browsern verwenden.
► Kann ich diese Applikation mit meinem UMTS/GSM Modem sinnvoll verwenden?
Ja. Unsere Anwendung ist darauf optimiert, sowenig wie möglich an Daten zu übertragen. Es werden also keine riesigen Frameworks und sonstiges Brimborium geladen, sondern nur was wirklich notwendig ist. Es werden auch kaum Graphiken verwendet (ausser ihr Logo), was die Datenmenge weiter begrenzt. Daher läßt sich diese Anwendung auch sehr gut über ein Notebook mit Modem oder z.B. einem iPad oder sonstigen Tablet-PC verwenden.
► Wir sind ein Montagebetrieb. Kann ich dieses System dafür nutzen?
Ja. Geben Sie unter "Einstellungen"-"Parameter" unter "Montagebetrieb" einen Stundensatz für die Monatage ein und speichern Sie. Damit werden die Artikelverwaltung und der Auftragseditor und Druckgenerator um die Verwaltung der Montage erweitert. Es stehen auch verschiedene Arten des Ausdrucks zur Verfügung (mit oder ohne Aufschlüsselung der Einzelpreise etc.).
► Kann ich meine Tageslosungen verwalten?
Ja. Geben Sie unter "Verwaltung"-"Tageslosungen" die Tageslosungen der jeweiligen Tage ein. Sie können die Anzahl der Belege und den Gesamtbetrag getrennt nach maximal 3 Steuersätzen erfassen.
► Kann ich die Daten meines Kalenders auf meinem Smartphone sehen?
Ja. Geben Sie unter "Einstellungen"-"Kalender" ein Kennwort ein und folgen Sie den Anweisungen zum sicheren abbonnieren ihres persönlichen Webkalenders.
…Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine, Honorarnoten, Gutschriften, Mahnungen etc. direkt als E-Mail mit PDF Anhang versenden…eine Web-Applikation, die alle Dokumente nativ als ISO 32000-1 (PDF) Dokumente erzeugt und als Anhänge an E-Mails versenden kann.
► Oft gestellte Fragen:
► Was ist eine PDF Datei? Warum verwenden wir dieses Format?
Das Akronym "PDF" steht für Portable Document Format und wurde von Adobe Inc. erfunden. Inzwischen wurde das Format als ISO-Norm 32000-1 anerkannt. Damit steht ein einheitliches Format für Dokumente zur Verfügung, die zwischen unterschiedlichen Plattformen ausgetauscht werden können. Daher ist es egal, ob Sie oder ihre Kunden mit einer Windows-, Linux-, Apple- oder sonstiger Umgebung arbeiten: für alle Plattformen steht ein kostenloses Anzeige- und Druckprogramm zur Verfügung. Ihre Angebote oder Rechnungen werden also bei ihren Kunden genauso aus dem Drucker kommen, wie es bei Ihnen lokal der Fall ist.
► Kann ich meine PDF Dokumente archivieren?
Alle Dokumente, die Sie erzeugen, werden automatisch in einem PDF Archiv gespeichert und stehen dort auch zur Verfügung: "Tabellen"-"PDF Archiv". Dort können Sie alle Dokumente anzeigen/drucken, die jemals erstellt wurden. Im PDF Archiv Browser sehen Sie auch die Log Dateien zu den PDF Dokumenten (also wann die Dokumente vom wem erstellt und geändert wurden, wer wann wohin per E-Mail versendet hat etc.).
…offene Rechnungen immer im Blick behalten…eine Web-Applikation mit offener Posten Verwaltung inklusive Mahnwesen
► Oft gestellte Fragen:
► Wie kann ich eine Rechnung zusammen mit der Zahlungserinnerung versenden?
Das geschieht automatisch, sobald Sie eine Zahlungserinnerung per E-Mail versenden: die ggstl. Rechnung wird als Anhang an die E-Mail hinzugefügt und steht dem Empfänger somit zusammen mit der Erinnerung sofort zur Verfügung.
…alle ihre Ein- und Ausgangs­rechnungen verwalten…eine Web-Applikation mit der Sie nicht nur Ein- und Ausgangs­rechnungen, sondern auch Barausgaben, ein Kassabuch und beliebige sonstige Kostenstellen verwalten können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie sehe ich die Entwicklung meiner Firma mit einem Blick?
Die "Statistik"-"Hauptübersicht" liefert Ihnen alle relevanten Daten seit Beginn auf einen Blick. Sie sehen die monatlichen Einnahmen und Deckungs­beiträge, Quartale, Jahressummen. Ein Klick auf die Balken der Graphik oder die Monatswerte liefert alle Rechnungen in einem Fenster.
…ihre Bestellungen einfach verwalten…eine Web-Applikation mit der Sie Bestellvorschläge, offene und abgeschlossene Bestellungen einfach verwalten können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie bestelle ich einen Artikel?
Unter "Verwaltung"-"Bestellungen" wickeln Sie das gesamte Bestellwesen ab. Sie können dort neue Artikel zu den Bestellvorschlägen hinzufügen (oder auch direkt aus der Artikel­übersicht). Bestellvorschläge werden automatisch nach Lieferanten zusammengefasst. Sie können mit 1 Klick eine Preisanfrage versenden oder die Bestellung absenden (als PDF per E-Mail). Sobald die Ware eintrifft, können Sie direkt aus den offene Bestellungen heraus eine komplette Aufbuchung inkl. Erfassung der Eingangsrechnung machen.
► Kann ich die Ware an ein anderes Lager/einen Kunden senden lassen?
Ja. Beim Anlegen einer neuen Bestellung können Sie eine Lieferadresse angeben. Das kann entweder ein Lager sein (Lagerverwaltung) oder ein Kunde.
…jederzeit einen Monatsabschluss machen können…eine Web-Applikation mit der Sie jederzeit einen aktuellen Montats- oder Jahres­abschluss sehen können
► Oft gestellte Fragen:
► Wie erstelle ich einen Monats- oder Jahresabschluss?
Sie können jederzeit einen Monats- oder Jahresabschluss (auch für das aktuelle Monat/Jahr) erstellen: "Verwaltung"-"Monatsabschluss" (resp. "Jahresabschluss"). Alle Daten werden in Echtzeit berechnet, daher steht der Abschluss praktisch sofort zur Verfügung. Es werden alle Daten aller Eingänge (Ausgangsrechnungen, Honorarnoten) und Ausgänge (Eingangsrechnunge, Kassabuch, Barrechnungen, sonstige Kostenstellen, Sozialversicherung und Finanzamtszahlungen) gegenübergestellt.
► Wie ermittle ich die Vorsteuer?
Sie finden die letzten 12 Vorsteuerabrechnungen unter "Verwaltung"-"…Vorsteuer" (oder der Button "Vorsteuer" in der Übersicht Finanzamt). Die Berechnung erfolgt monatlich oder quartalsweise, je nach Einstellungen unter "Einstellungen"-"Parameter". Die Daten werden live ermittelt, daher wirken sich Änderungen an den Parametern sofort aus.
► Wie wird der Deckungsbeitrag ermittelt?
Der Deckungsbeitrag wird prinzipiell als Anteil des Gewinns (=die Summe der Einnahmen abzüglich der Summe der Einkaufspreise) eines Auftrags (oder Artikels in der Artikelübersicht) angegeben. Eine Besonderheit sind Montagebetriebe: wenn hier kein Einkaufspreis für die Montagestunde hinterlegt ist (oder "0") dann wird nur der DB des Materialanteils errechnet.
Unter "Einstellungen"-"Parameter" legen Sie einen mindesten Deckungsbeitrag fest: wird dieser bei Artikeln oder Aufträgen unterschritten wird eine Warnung in der Hauptübersicht ausgegeben.
…Drucksorten selbst erstellen…eine Web-Applikation mit der Sie vom Briefpapier bis zum Fensterkuvert alles direkt erstellen können
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich ein leeres Briefpapier ausdrucken?
Ja. Klicken Sie auf "Leeres Briefpapier" in der Übersicht Briefe oder verwenden Sie "Tools"-"Drucksorten" um ein leeres Briefpapier oder andere Drucksorten zu drucken.
► Kann ich ein Briefkuvert mit einer Kundenadresse bedrucken?
Ja. Klicken Sie auf "Kuvert" bei einem Angebot/Auftrag/Rechnung. Es wird ein spezielles PDF Dokument erzeugt, dass den gewünschten Ausdruck auf C5 Kuverts liefert.
► Wie gut ist die Qualität der Ausdrucke?
Es wird eine Offset-Druck reife Qualität geliefert. Ihr Logo wird mit 300 DpI gedruckt, nicht mit 72DpI wie in anderen Anwendungen, die lediglich eine aufgeblähte PDF Version einer HTML Seite liefern. Wir erzeugen die PDF Dokumente nativ und betten Ihr Firmenlogo mit 300 DpI ein. Damit ist eine tadellose Qualität all ihrer Dokumente garantiert, egal wo sie ausgedruckt werden.
…keine Probleme mit Software Updates…eine Web-Applikation die keine Updates ihrerseits benötigt. Alle Aktualisierungen werden laufend integriert.
► Oft gestellte Fragen:
► Was benötige ich um diese Applikation nutzen zu können?
Sie benötigen lediglich einen aktuelle Browser und ein Programm zum betrachten und drucken von PDF Dateien. Beides sollte auf jedem Standardcomputer bereits vorhanden sein. Es werden keine sonstigen Programme oder Plug-Ins benötigt.
► Was passiert bei Updates der Applikation? Was kostet das?
Diese Applikation wird ständig aktiv weiterentwickelt. Neue Funktionen werden direkt beim Programmstart nach dem erfolgreichen Login angezeigt und können unter "Tools"-"ECW Programm Infos" jederzeit nachgelesen werden. Eine Unterbrechung des Service ist im Normalfall auch bei Updates nicht notwendig.
Für diese laufenden Updates entstehen keine Kosten, Sie profitieren also laufend von unseren Entwicklungen.
► Was passiert bei einem Fehler der Anwendung?
Es ist hier ein vollautomatisches System zur Fehlererkennung und Isolierung eingebaut. Sollte wider Erwarten ein Programmfehler auftreten, werden automatisch alle relevanten Daten gesammelt und an die Entwicklung weitergeleitet. Sie müssen normalerweise nichts tun, der Fehler wird umgehend behoben und Sie werden ggfls. informiert.
…keine lange Unterbrechnung bei Hardware oder Software Problemen…eine Web-Applikation die auch im Internet-Cafe genutzt werden kann, wenn der eigenen Notenbook verschwunden ist.
► Oft gestellte Fragen:
► Kann ich diese Anwendung auch auf fremden Systemen nutzen?
Ja, wir empfehlen aber, z.B. den privaten Surf-Modus zu aktivieren, damit möglichst keine Spuren ihrer Sitzung auf dem System verbleiben.
Beachten Sie, dass auf solchen System auch Schadsoftware installiert sein kann, daher raten wir grundsätzlich ihr eigenes System zu verwenden.
► Ich habe einen Virus/Trojanisches Pferd/etc. auf meinem System. Sind meine Daten gefährdet?
Nein, ihre Daten lagern auf einem gesicherten Server und sind vor Viren und ähnlichen Schädlingen sicher. Reinigen Sie ihr System von dem Unfug und arbeiten Sie wie gewohnt weiter.
…Sicherheit und Information…eine Web-Applikation die aktiv überwacht wird und die alle Vorgänge automatisch für Sie protokolliert.
► Oft gestellte Fragen:
► Wie kann ich feststellen, wer was wann mit einem Angebot/Rechnung/etc gemacht hat?
Ein klick auf das in fast allen Übersichten vorhandene Vergrößerungsglas-Symbol öffnet das zugehörige Log zur Ansicht. Es werden bei allen Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen, Honorarnoten und PDF Dokumenten ausführliche Log-Dateien mitgeschrieben. So wissen Sie immer, wer einen Auftrag geändert hat oder eine Rechnung per E-Mail versendet hat.
► Wie sind die PDF Dokumente gesichert?
Damit die von dieser Anwendung erstellten Dokumente nicht so einfach verändert oder Inhalte herauskopiert werden können, sind alle PDF Dokumente verschlüsselt und abgesichert. Man kann diese Dokumente öffnen und in bester Qualität drucken. Man kann aber nichts herauskopieren oder verändern.
► Welche Daten werden lokal gespeichert?
Es werden keinerlei Daten lokal gespeichert. Es wird lediglich während der Zeit ihrer Anmeldung ein Cookie gesetzt, welches nach Abmelden sofort seine Gültigkeit verliert.
► Wer weiß noch davon, wenn ich mit dieser Anwendung arbeite?
Niemand. Dies ist eine abgeschlossene Anwendung, es werden keinerlei Daten an irgendwelche Dritte in irgendeiner Form weitergegeben. Es gibt auch keinerlei Auswertung dieses Servers durch Dritte (z.B. Statistik oder ähnliches).
► Wie sicher sind die Daten bei der Übertragung im Internet?
Ihre Daten sind sicher: sobald Sie sich anmelden, wird automatisch eine SSL gesicherte Verbindung aufgebaut ("https://"). Das heißt alle Daten, die zwischen ihrem Rechner und unserem Server hin- und hergesendet werden, sind komplett verschlüsselt. Daher können allfällige Verbrecher mit diesen Datenströmen nichts anfangen.

Interessiert?

Testen Sie unsere Anwendung ohne Risiko und vollkommen gratis:
⇗ kmu.ecw.at Testkonto

Sie können alle Funktionen für 30 Tage nutzen, lediglich auf allen gedruckten Dokumenten wird ein Standard-Logo verwendet und ein Wasserzeichen ("Muster") wird mit angedruckt.

Haben Sie eine Frage?

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

News

News Sicherheit

Hier finden Sie diverse Links zu aktuellen Sicherheitsmeldungen. Meldungen aus der IT Welt finden Sie unter ► News Informationstechnologie.

Inhalt:
Heise online: Sicherheitsmeldungen
Golem News: Sicherheit

Heise online: Sicherheitsmeldungen



Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Zweiter Tag der Pwn2Own Berlin: Sandkistenausbrüche und KI-Exploits
⇗ Cyber Gangsta's Paradise: IT-Professor singt für mehr Cyber-Sicherheit
⇗ Sicherheitspatches Palo Alto: Firewalls mit PAN-OS sind verwundbar
⇗ Warnung vor Angriffen auf neue SAP-Netweaver-Lücke, Chrome und Draytek-Router
⇗ Auslegungssache 134: Datenschutz im Umbruch?

Donnerstag, 15. Mai 2025:
⇗ E-Mail-Sicherheit: Proofpoint kauft Hornetsecurity
⇗ Kryptobörse Coinbase: Datenleck nach Cyberangriff
⇗ Monitoringtool Dell PowerScale InsightIQ über zwei Wege angreifbar
⇗ DoS-Attacken auf Dells Monitoringtool PowerScale InsightIQ vorstellbar
⇗ SAP-Netweaver-Lücke: Ransomware-Gruppen springen auf
⇗ IT-Sicherheit unzureichend? Jede zweite IKT-Firma gegen Cyberangriffe versichert
⇗ Google will gestohlene Android-Smartphones unverkäuflich machen
⇗ USA: Bösartige Kommunikationsgeräte in chinesischen Solar-Wechselrichtern
⇗ Patchday: Lücken in Intel-Software und -Treibern gestopft
⇗ Chrome-Sicherheitslücke mit Exploit in freier Wildbahn
⇗ Steam-Leck: Datenleck enthält SMS-Sendeprotokolle, Ursprung weiter unklar
⇗ Datenleck: Zehntausende BVG-Kundendaten betroffen

Mittwoch, 14. Mai 2025:
⇗ Angeblicher Steam-Hack: Datenleck enthält SMS-Sendeprotokolle
⇗ Cyberkriminelle änderten Bankverbindungen bei der Bundesagentur für Arbeit
⇗ Intel: Ein weiterer Angriff umgeht alle bisherigen CPU-Schutzmaßnahmen
⇗ Verbrechernetzwerk ausgehoben: Online-Investmentbetrüger festgenommen
⇗ Fortinet dichtet mehrere Lücken ab, Angriffe auf FortiVoice beobachtet
⇗ Zoom: Videokonferenzsoftware mit teils hochriskanten Lücken
⇗ Umfrage: Viele fallen auf Fake-Shops im Internet herein
⇗ Ivanti: Lücken in EPMM attackiert, kritisches Leck in Neurons entdeckt

Angezeigte Meldungen: 25

Golem News: Sicherheit



Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
⇗ Ukraine: Millionen russischer Gerichtsakten bei Cyberangriff gelöscht
⇗ Nach Mai-Patchday: Bitlocker sperrt Windows-10-Nutzer plötzlich aus
⇗ Pwn2Own Berlin: Hacker hacken Betriebssysteme und brechen aus VMs aus
⇗ Pwn2Own Berlin: Hacker hacken Windows 11 und brechen aus VMs aus
⇗ Coinbase: Gehackte Kryptoplattform wandelt Lösegeld in Kopfgeld um

Donnerstag, 15. Mai 2025:
⇗ US-Unternehmen Proofpoint: Hornet aus Hannover für über 1 Milliarde US-Dollar gekauft
⇗ US-Unternehmen Proofpoint: Hornetsecurity aus Hannover für 1 Milliarde Dollar gekauft
⇗ Nach 9 Monaten: Microsoft fixt endlich kaputt gepatchtes Dual-Boot
⇗ Spionageverdacht: Russischer Kadett tötet sein Date wegen eines Hörgerätes
⇗ Golem Karrierewelt: Heute Live-Webinar: Microsoft Sentinel - SIEM in der Cloud
⇗ Bis zu 180.000 Datensätze: Hacker klauen Daten von Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe
⇗ Google warnt: Gefährliche Chrome-Lücke wird aktiv ausgenutzt

Mittwoch, 14. Mai 2025:
⇗ Cloudnutzer besonders gefährdet: Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
⇗ Baden-Württemberg: Persönliche Daten von Grundstückseigentümern geleakt
⇗ Murena Pixel Tablet im Test: Das Privacy-Tablet mit Google-Sperre
⇗ Jetzt patchen: Gefährliche Windows-Lücken werden aktiv ausgenutzt

Dienstag, 13. Mai 2025:
⇗ Nutzer verärgert: VPN-Anbieter kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
⇗ Driverhub: Asus-Tool lässt Webseiten Malware als Admin ausführen

Montag, 12. Mai 2025:
⇗ Von AMD-Lücke inspiriert: Forscher warnt vor Ransomware im CPU-Microcode
⇗ Golem Karrierewelt: Live-Webinar: Microsoft Sentinel - SIEM in der Cloud
⇗ Als Proxy missbraucht: 20 Jahre altes Router-Botnetz zerschlagen

Sonntag, 11. Mai 2025:
⇗ Sicherheit: Microsoft Teams verhindert künftig Screenshots

Samstag, 10. Mai 2025:
⇗ Anzeige: So bringen Unternehmen KI und Datenschutz unter einen Hut

Freitag, 9. Mai 2025:
⇗ Umbau der US-Regierung: Doge plant zentrale Datenbank

Angezeigte Meldungen: 25

News Informations­technologie

Hier finden Sie diverse Links zu aktuellen Meldungen aus der IT Welt.

Inhalt:
Heise online: News aus der IT Welt
Golem News: Internet
Golem News: E-Commerce
Golem News: E-Business
New York Times: Technologie

Heise online: News aus der IT Welt



Sonntag, 18. Mai 2025: Aktuell!
⇗ Post und Telekom haben noch Tausende Beamte
⇗ Bambu Lab H2D im Test: Was kann der 2000-Euro-3D-Drucker? Alles!
⇗ heise-Angebot: Strukturiert lernen: So etablieren IT-Teams Weiterbildung mit System
⇗ heise-Angebot: In 6 Schritten zur erfolgreichen IT-Weiterbildung
⇗ Werbung für illegalen Opioid-Verkauf: Spotify entfernt hunderte Podcasts
⇗ Tesla setzt Hürde für Aktionärsklagen
⇗ Strafgerichtshof: Microsofts E-Mail-Sperre als Weckruf für digitale Souveränität
⇗ Missing Link: Druck auf IP-Adressvergabestellen – einschüchtern, klagen und mehr
⇗ Drei Fragen und Antworten: Beendet Low Code den Cloud-Trend?
⇗ IP-Adressvergabestellen unter Beschuss: Einschüchtern, klagen, übernehmen

Samstag, 17. Mai 2025:
⇗ Landgericht Berlin: Google-Accounterstellung verletzte DSGVO
⇗ Zweimal Lumix und Streit um historisches Bild – Fotonews der Woche 20/2024
⇗ E-Bike Engwe LE20 im Test: Lastenrad mit zwei Akkus und bis zu 350 km Reichweite
⇗ Negativpreis an der Börse: Stromanbieter zahlen Kunden Geld
⇗ Verizon darf Frontier kaufen – weil Diversitätsprogramme gestrichen wurden
⇗ Warum MCP die KI-Nutzung auf den Kopf stellt
⇗ heise-Angebot: iX-Workshop: Einführung in die SAP Business Technology Platform (BTP)
⇗ Neue App misst Feinstaubbelastung beim Radfahren und Gehen
⇗ US-Autoritarismus und die Techabhängigkeiten der EU
⇗ Platform Engineering: Vom Regenbogenteam zur reiferen Plattform
⇗ Lichtspiele und die Freiheit über den Wolken: Die Bilder der Woche 19
⇗ Podcast: Was passiert, wenn man den Akku eines E-Autos leer fährt | c’t uplink

Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Top 10: Das beste City-E-Bike für die Stadt – schon ab 789 Euro gut
⇗ xAI: Systemprompt von Grok wurde manipuliert
⇗ Mobilfunkstreit: Verwaltungsgericht rügt Untätigkeit der Bundesnetzagentur
⇗ VisionOS 3, XR Expo und Spatial-Kamera im Eigenbau | TNBT-Podcast
⇗ Bitcoins: Finger weg!
⇗ Zweiter Tag der Pwn2Own Berlin: Sandkistenausbrüche und KI-Exploits

Angezeigte Meldungen: 28

Golem News: Internet



Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Gerichtsurteil: Google übertreibt es bei der Einwilligung
⇗ Bundesnetzagentur: 5G-Netze werden weiter wenig mobil genutzt
⇗ Homes Passed: Telekom-Kunde wartet über zwei Jahren auf seine Glasfaser
⇗ Rechtsextremismus: Wer hört bei der AfD künftig mit?

Donnerstag, 15. Mai 2025:
⇗ Re-Industrialisierung: Tim Höttges bewundert Wirtschaftskurs der Trump-Regierung
⇗ Telekom-Chef: Höttges nennt Roamingdeal von Vodafone mit 1&1 "irrsinnig"
⇗ Golem Karrierewelt: Heute Live-Webinar: Microsoft Sentinel - SIEM in der Cloud
⇗ Quartalsbericht: Telekom meldet Rekordgewinn von 2,8 Milliarden Euro

Mittwoch, 14. Mai 2025:
⇗ Anzeige: Fritz!Box DSL-Router mit Wi-Fi 7 bei Amazon günstig wie nie

Dienstag, 13. Mai 2025:
⇗ Fusionskontrolle: EU-Kommission will Weg für eigene Telco-Champions freimachen
⇗ Neuer Button: Google ersetzt Auf gut Glück möglicherweise durch AI-Mode

Montag, 12. Mai 2025:
⇗ Golem Karrierewelt: Live-Webinar: Microsoft Sentinel - SIEM in der Cloud

Samstag, 10. Mai 2025:
⇗ Glasfaser: Telekom-FTTH nach einigen Tagen Wartezeit - oder später
⇗ Betrügerbanden: Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets gefordert

Freitag, 9. Mai 2025:
⇗ (g+) Kagi im Praxistest: Wie Kagi bei mir nicht nur die Google-Suche ersetzte

Donnerstag, 8. Mai 2025:
⇗ Werbeeinnahmen ade: Apples KI-Such-Idee lässt Google-Aktie abstürzen
⇗ Admins verhaftet: Polizei nimmt mehrere DDoS-Dienste vom Netz

Mittwoch, 7. Mai 2025:
⇗ Glasfaser: Verbraucherzentrale warnt vor teuren Übergangsverträgen

Dienstag, 6. Mai 2025:
⇗ Konklave 2025: Zwei Techniker gegen "heimtückische" Spähversuche
⇗ Facebook-Datenlecks: Verbraucherzentrale will in Sammelklage 600 Euro herausholen

Montag, 5. Mai 2025:
⇗ Kabelnetz: Vodafone plant in Europa Docsis 4.0 mit 8 GBit/s
⇗ Mrdeepfakes: Eine der größten Deepfake-Pornoseiten schließt
⇗ Anzeige: Effizient arbeiten mit ChatGPT als E-Learning

Sonntag, 4. Mai 2025:
⇗ Mozilla: Firefox-Existenz durch Ende des Google-Suchdeals gefährdet
⇗ Commscope: Docsis-4.0-Ausrüstung kann jetzt ausgeliefert werden

Angezeigte Meldungen: 25

Golem News: E-Commerce



Freitag, 9. Mai 2025:
⇗ Amazon-Prognose enttäuscht Anleger: Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur

Sonntag, 27. April 2025:
⇗ (g+) Amazon: Das Prime-Jahresabo ist unattraktiv geworden

Mittwoch, 23. April 2025:
⇗ Onlinehandel: Ebay baut 1.000 Stellen ab

Donnerstag, 17. April 2025:
⇗ Landgericht Düsseldorf: Amazons Prime-Preiserhöhung war unwirksam

Montag, 17. März 2025:
⇗ Amazon-Visa-Karte wird eingestellt: Kündigung der Kreditkarte kann Schufa-Score verschlechtern
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Vorhandene Amazon-Punkte rechtzeitig einlösen
⇗ (g+) Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Kunden sollten Angebot der Bank nicht übereilt ausschlagen
⇗ Trotz Ende der Amazon-Visa-Karte: Neue Amazon-Visa-Karten bei ersten Kunden angekommen
⇗ Prime Video mit mehr Werbung: Amazon testet Prime-Abo zu einem günstigeren Preis
⇗ Kreditkarte: Noch lässt sich das Ende der Amazon-Visa-Karte aufschieben
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: So sollte keine Bank mit Kunden umgehen
⇗ Ende des Höhenflugs: Onlinehandel kämpft mit der Konsumflaute
⇗ Landesbank Berlin: Zugang zum Kundenkonto der Amazon-Visa-Karte gestört
⇗ Landesbank Berlin und Kreditkarte: Weiteren Kunden wird die Amazon-Visa-Karte gekündigt
⇗ Ende der Amazon-Visa-Karte: Diesen Monat vorhandene Amazon-Punkte einlösen
⇗ Alle gesammelten Amazon-Punkte gelöscht: Bank sperrt Amazon-Visa-Karte verfrüht
⇗ Zu früh gesperrte Amazon-Visa-Karte: Bank zahlt unerlaubt gelöschtes Amazon-Guthaben zum Teil aus
⇗ Das Ende der Amazon-Visa-Karte: Landesbank Berlin benachteiligt bestimmte Kunden
⇗ Zusammenarbeit mit LBB endet: Amazon-Visa-Karte wird eingestellt
⇗ Cherrypicking bei Fahrdiensten: Uber-Fahrer, die nicht kommen
⇗ Uber Reserve: Uber kann jetzt auch vorbestellt werden
⇗ BMW-Mercedes-Joint Venture: Free-Now-Vorstoß für Verbot zielt auf Uber ab
⇗ Gerichtsurteil: Gewinne aus Bitcoin-Verkäufen sind steuerpflichtig
⇗ Amazon Go: Amazon schließt einige kassenlose Supermärkte
⇗ Have I Been Pwned: Ebay Kleinanzeigen sperrt kompromittierte Passwörter
⇗ Kreditkarte von Amazon und LBB: Bank verschickt neue Amazon-Visa-Karten
⇗ AWS-Geschäft schwächelt: Bei Amazon gehen der Umsatz hoch und der Gewinn runter
⇗ Lebensmittellieferungen: Amazon erhöht bei Fresh-Bestellungen den Mindestbestellwert
⇗ Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
⇗ Deutsche Post DHL: Alte Packstationen künftig ohne Display
⇗ Kleinanzeigen: Ebay Kleinanzeigen muss Namen ablegen
⇗ Moveit-Lücke: Hacker drohen mit Veröffentlichung von Gehaltsdaten
⇗ Indien: Amazon startet preiswerteres Prime-Abo
⇗ Mit Videochat: Poststationen wachsen auf 100 an
⇗ Gorillas: Getir macht monatlich 100 Millionen US-Dollar Verlust

Angezeigte Meldungen: 35

Golem News: E-Business



Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Anzeige: NIS-2-Anforderungen erfolgreich umsetzen
⇗ Anzeige: Professionelles Incident Management mit 15 Prozent Rabatt
⇗ Anzeige: IT-Notfallplanung und BCM - so funktioniert's

Donnerstag, 15. Mai 2025:
⇗ Online-Shopping: Prime-Vorteile lassen sich abseits von Amazon nutzen

Mittwoch, 14. Mai 2025:
⇗ KI-Beschleuniger: USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
⇗ Bundesdigitalministerium: Voucher für Glasfaserhaushalte eher ungeeignet

Montag, 12. Mai 2025:
⇗ FTTH: Deutsche Glasfaser braucht über eine Milliarde Euro

Freitag, 9. Mai 2025:
⇗ Amazon-Prognose enttäuscht Anleger: Amazon investiert 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur

Donnerstag, 8. Mai 2025:
⇗ Preiserhöhungen lassen Abozahlen sinken: Disney verfehlt eigenes Ziel bei Disney+

Montag, 5. Mai 2025:
⇗ Gegen US-Sanktionen: Huawei baut hochentwickelte Chipfertigung in Shenzhen

Sonntag, 4. Mai 2025:
⇗ Commscope: Docsis-4.0-Ausrüstung kann jetzt ausgeliefert werden

Mittwoch, 30. April 2025:
⇗ FTTH-Ausbau: Homes-Passed-Glasfaser der Telekom erreicht Rekordmonat
⇗ Glasfaser-Überbau: Telekom-Konkurrenz will Eingreifen der BNetzA erzwingen

Dienstag, 29. April 2025:
⇗ VATM: Telekom gewinnt trotz FTTH-Ausbau mehr Marktanteile bei DSL
⇗ Keine Werbung: OpenAI führt Produktvergleichsfunktionen in ChatGPT ein
⇗ Anzeige: KI-Beauftragte nach ISO 42001 - so geht's
⇗ Internet 5000: M-net führt FTTH mit 5 GBit/s für Privatkunden ein

Montag, 28. April 2025:
⇗ Gewährleistung: Von der Schwierigkeit, defekte Amazon-Waren umzutauschen
⇗ Vorstandsvorsitzender: Höttges bleibt weitere vier Jahre Telekom-Chef

Freitag, 18. April 2025:
⇗ Schwedischer Konzern: Ericsson setzt Trumps Anti-Diversitäts-Kurs um
⇗ Anzeige: NIS 2 in Sicherheitsstrategien integrieren

Donnerstag, 17. April 2025:
⇗ Landgericht Düsseldorf: Amazons Prime-Preiserhöhung war unwirksam

Mittwoch, 16. April 2025:
⇗ Kartellverfahren: Warum Zuckerbergs Milliarden-Deal mit der FTC scheiterte
⇗ SEC-Klage: Musk soll bei Twitter-Kauf betrogen haben

Dienstag, 15. April 2025:
⇗ Mobilfunkausrüster: Ericsson profitiert von Hamsterkäufen vor Trump-Zöllen

Angezeigte Meldungen: 25

New York Times: Technologie



Samstag, 17. Mai 2025:
⇗ Apple’s Alibaba A.I. Deal Provokes Washington’s Resistance
⇗ Peter Lax, Pre-eminent Cold War Mathematician, Dies at 99
⇗ Peter Lax, Pre-eminent Cold War Mathematician, Dies at 98

Freitag, 16. Mai 2025:
⇗ Grok Chatbot’s ‘White Genocide’ Responses Blamed on xAI Employee
⇗ Data Centers’ Hunger for Energy Could Raise All Electric Bills
⇗ OpenAI Unveils Codex, a New Tool for Computer Programmers
⇗ Trump’s Billion-Dollar Tech Deals, and a Military Buildup at the Border
⇗ Why We’re Unlikely to Get Artificial General Intelligence Anytime Soon
⇗ Ed Helms Answers Your Hard Questions
⇗ Nine Federally Funded Scientific Breakthroughs That Changed Everything
⇗ Silicon Valley’s Elusive Fantasy of a Computer as Smart as You

Donnerstag, 15. Mai 2025:
⇗ Does Meta Have a Social Media Monopoly? Here’s What the U.S. Has Argued.
⇗ S.E.C. Investigating Whether Coinbase Misstated Its User Numbers
⇗ Colorado Air Traffic Controllers Lost Contact With Some Airplanes Monday
⇗ Colorado Air Traffic Control Facility Lost Contact With Pilots
⇗ Top Priority for Pope Leo: Warn the World of the A.I. Threat
⇗ Trump Administration Cancels Scores of Grants to Study Online Misinformation
⇗ Terrorists Continue to Pay for Check Marks on X, Report Says
⇗ What the Changes in Apple’s App Store Mean for iPhone Users

Mittwoch, 14. Mai 2025:
⇗ Richard L. Garwin, a Creator of the Hydrogen Bomb, Dies at 97
⇗ Republican Bill to End E.V. Tax Credit Could Hurt G.M. and Ford
⇗ College Professors Are Using ChatGPT. Some Students Aren’t Happy.
⇗ A.I. Was Coming for Radiologists’ Jobs. So Far, They’re Just More Efficient.
⇗ At LAX, Uber Drivers Wait. And Wait. And Wait.
⇗ OpenAI Is in Talks to Acquire Programming Tool Windsurf for $3 Billion

Angezeigte Meldungen: 25

ecw.at

Über electronic commerce & web

Wir erstellen und betreuen seit 1996 Internet Applikationen für Firmen unterschiedlicher Branchen. Die Seiten und Applikationen werden in unserem hausinternen RAD Tool "IGOR" erstellt, welches wir seit 1996 ständig weiterentwickeln und dem Stand der Technik anpassen. Auch diese Seite wurde mit IGOR erstellt.

Für unsere Kunden bieten wir auch Business Webspace inklusive Mailservice auf unseren Servern an. Hier werden nur unsere Seiten auf eigens dafür optimierter Hard- und Software gehostet. Alle Server befinden sich in einem europäischen Rechenzentrum und werden nur von uns selbst verwaltet.

Portfolio

Da wir vor allem Backoffice Anwendungen erstellen, sind die meisten unserer Arbeiten nicht öffentlich zugänglich. Sie finden hier daher nur eine kleine Auswahl an Seiten, die ohne Anmeldung nutzbar sind.

Eine neue Homepage wurde für Danny & Gerry erstellt: www.dannyandgerry.com. Die bisherige Homepage ist seit 1997 online: www.our-music.com. Die Backoffice Anwendung umfasst neben dem Rechnungswesen auch eine Konzertverwaltung.
Leider musste der Betrieb auf Grund der Pandemiemaßnahmen per 2022 eingestellt werden.

Blumen online bestellen seit 2003: www.blumen.at. Wir haben hier auch das komplette Backoffice samt automatisierter Abwicklung der Bestellungen erstellt.
Leider musste der Betrieb auf Grund der Pandemiemaßnahmen eingestellt werden.

Sicherheitstechnik seit 2000: www.lissy.at. Die seit 2000 bestehende Homepage wurde per April 2018 komplett erneuert. Ausserdem wurde ein maßgeschneidertes Web-Backoffice mit Rechnungswesen, Lagerhaltung und mehr erstellt. So können zum Beispiel Angebote direkt vor Ort mit einem Tablet oder Notebook erstellt und gleich vom Kunden unterschrieben werden (mit Stift, Finger oder Maus).

Wir haben auch einige kleinere Seiten erstellt, wir zum Beispiel www.bisamjimm.at (Tipi- und Kanutouren), www.logblockhaus.at (Blockhäuser), www.kachelofen-keramik.at (Kachelöfen und Keramik), www.iwbs.at (Buchhaltung und Übersetzung), www.blumengarten.at (Gartenservice) oder www.alfred-riedl.at (Infoseite über den Fußballtrainer Alfred Riedl).

Dies & Das

Hier finden Sie einige Experimente mit HTML, CSS und ECMA-Script (Javascript). Viel Vergnügen!

Probieren Sie unseren Flip-Text Generator: Flip-Text. ¡ʇʞǝɟɟǝ ɹǝʇuɐssǝɹǝʇuı uıǝ - für viele Gelegenheiten. Die meisten "verkehrten" Buchstaben sind Unicode Zeichen, die den verdrehten Buchstaben ähnlich sehen, andere können einfach vertauscht werden (u/n).

Der "Digital Rain"-Effekt aus dem Film Matrix mit HTML/Javascript/CSS nachgestellt: Digital Rain. Da die originale Schriftart nicht auf Webseiten verwendet werden darf, haben wir hier chinesische Schriftzeichen verwendet (Unicode U+30A0 ff.). Klicken Sie in die "Matrix" um das Menü zu entfernen oder wieder einzublenden. Am besten im Vollbild-Modus mit ausgeblendetem Menü ansehen.

Ein Labyrinth aus nur 2 Zeichen: Labyrinth. Wie man aus nur 2 Zeichen ein komplexes Labyrinth erstellt sehen Sie hier. Inspiriert von einem 1-Zeiligem Programm aus den Anfängen des Computerzeitalters.

Das Intro aus Star Wars: Star Wars. Die Animationen werden mit CSS realisiert, gestartet wird das Demo per Klick oder Tab. Klicken Sie in den "Weltraum" wenn das Demo läuft um das Demo zu beenden.

Unsere Warenwirtschaft (kmu.ecw.at) druckt nun automatisch einen QR Code auf offene Rechnungen: Zahlen mit Code. Hier erfahren Sie mehr.

Eine Uhr die auch sprechen kann: Clock'n'Talk. Neben der Zeit, dem Datum, dem Wochentag, der Woche und der Abweichung zur UTC kann unsere auflösungsunabhängige Uhr auch noch die Zeit ansagen.

Sollten Sie Fragen zu unserem Service haben, senden Sie uns eine E-Mail an office@ecw.at oder verwenden Sie unser Anfrageformular.

Kontakt

Kontakt Informationen

Addresse:electronic commerce & web
Franz Weninger
Hartlgasse 10
2486 Pottendorf
Austria
E-Mail:office@ecw.at oder verwenden Sie unser
► Anfrageformular
Gerichtsstand:Ebreichsdorf
Kammer:Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Fachgruppe: Unternehmensberatung und Informationstechnologie
UID Nummer:ATU37307801

Offenlegung gemäß §25 MedienG

Medieninhaber und Herausgeber:
electronic commerce & web Franz Weninger, Hartlgasse 10, 2486 Pottendorf, Österreich.

Datenschutz­erklärung

Bei uns sind Sie sicher, denn wir respektieren unsere Besucher. Das bedeutet für Sie:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Wir verwenden ausschliesslich Session-Cookies, die nach dem Ende ihres Besuchs auf unserer Seite automatisch verworfen werden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies wird die Funktionalität unserer Website nicht eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet keine Funktionen irgend eines Webanalysedienstes, die Daten Ihres Besuchs werden daher an niemanden weitergegeben.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Falls Sie Fragen zu dieser Erklärung, den Abläufen auf unseren Websites oder zur Bedienung haben, kontaktieren Sie bitte:

electronic commerce & web
Herr Franz Weninger
Hartlgasse 10
2486 Pottendorf
AUSTRIA
EU

…oder per E-Mail: office@ecw.at

Haben Sie eine Frage?

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

© 1996-2025 electronic commerce & web. Alle Rechte vorbehalten.

Besucher Nummer: 943.827